50 Jahre „Deutsch-Französisches Seminar Fischbachau“ am 26. Januar 2018
Europaministerin Dr. Beate Merk hat am 26. Januar 2018 am Festakt anlässlich des 50-jährigen Jubiläums „Deutsch-Französisches Seminar Fischbachau“ in der Allerheiligen-Hofkirche der Residenz München teilgenommen. Seit dem Jahr 1968 vertiefen im oberbayerischen Fischbachau (Landkreis Miesbach) jedes Jahr höhere Beamte und Richter aus Bayern im Rahmen von hochkarätigen französischsprachigen Vorträgen und Diskussionsrunden ihre Kenntnisse in französischer Politik, Verwaltung, Kultur und Wirtschaft. Merk: „Das ‚Deutsch-Französische Seminar Fischbachau‘ ist einzigartig. Mehrere Generationen von Staatsbeamten und Richtern in Bayern haben in 50 Jahren von der Chance profitiert, beruflich über den sprichwörtlichen Tellerrand hinauszuschauen, Kontakte zu knüpfen und ihre fachliche und sprachliche Kompetenz auch im europäischen Kontext zu erweitern."
Der Festakt anlässlich des 50-jährigen Jubiläums „Deutsch-Französisches Seminar Fischbachau“ findet in der Allerheiligen-Hofkirche der Residenz München statt. Seit 1968 organisieren die Bayerische Staatskanzlei und das Französische Kulturinstitut Institut français in München jedes Jahr die dreitägige Fortbildungsveranstaltung in Fischbachau für jeweils rund 100 Seminarteilnehmer aus allen Bereichen der höheren Staatsverwaltung und Justiz. Das Seminar wurde aus Anlass des 5. Jahrestags der Unterzeichnung des Elysée-Vertrags unter dem Zeichen der deutsch-französischen Versöhnung und der bayerisch-französischen Freundschaft vom damaligen Ministerpräsidenten Alfons Goppel gegründet.
Anne-Marie Descôtes, die französische Botschafterin in Deutschland, bei ihrer Rede anlässlich des 50-jährigen Jubiläums „Deutsch-Französisches Seminar Fischbachau“ in der Allerheiligen-Hofkirche der Residenz München.
Staatsministerin Dr. Beate Merk: „Erstrangige Redner und Dozenten, topaktuelle Themen und der lebendige, vielseitige Austausch machen das Deutsch-Französische Seminar in Fischbachau bis heute zu einem der wichtigsten Treffpunkte der Zusammenarbeit zwischen Frankreich und Deutschland.“
Im Gespräch: Studierende mit Europaministerin Dr. Beate Merk (2. von rechts) und der französischen Botschafterin in Deutschland, Anne-Marie Descôtes (links).
Haben Sie Fragen, Anregungen oder wichtige Anliegen? Dann schreiben Sie mir!
Newsletter
Erhalten Sie Neuigkeiten aus dem Landtag und der Region.
Cookie-Hinweis
Diese Webseite verwendet Cookies, die notwendig sind, um die Webseite zu nutzen. Weiter verwendet diese Webseite Dienste von Drittanbietern, um das Webangebot zu verbessern (Website-Optmierung). Für die Verwendung bestimmter Dienste wird Ihre Einwilligung benötigt. Ihre Einwilligung können Sie jederzeit widerrufen. Weitere Informationen finden Sie in der Datenschutzerklärung.
Technisch notwendige Cookies (Übersicht) Die notwendigen Cookies werden allein für den ordnungsgemäßen Gebrauch der Webseite benötigt.
Javascipt Dieser Cookie (PHPSESSION) wird gesetzt, ob zu prüfen, ob Cookies generell verwendet werden können und speichert dies in einer eindeutigen ID.
Cookie-Verwaltung Diese Cookies ("cookiehinweis1","cookiedritt") speichert Ihre gewählte Einstellungen zum Cookie-Management.
Cookies von Drittanbietern (Übersicht) Zur Optimierung unserer Webseite binden wir Dienste und Angebote von Drittanbietern ein.
Vorlesefunktion Der Readspeaker Cookie dient zum ordnungsgemäßen Betrieb der Vorlesefunktion. Weitere Informationen erhalten Sie in unserer Datenschutzerklärung.