Europaministerin Dr. Merk in Serbien vom 18. bis 19. Oktober 2017
Europaministerin Dr. Beate Merk ist von Mittwoch, 18. Oktober, bis Donnerstag, 19. Oktober 2017, nach Belgrad/Serbien gereist. Ziel der Reise war es, die seit Jahrzehnten bestehenden engen Beziehungen zwischen Bayern und Serbien weiter zu vertiefen. Die wirtschaftliche und politische Stabilität Serbiens ist ein wichtiger Faktor in der Westbalkanregion und liegt auch im Interesse Bayerns. Neben einer Kooperation im Bereich Wasserkraft hat sich die Ministerin auch für eine verstärkte Zusammenarbeit im Bereich der dualen Berufsausbildung eingesetzt.
Europaministerin Dr. Beate Merk (links) mit der serbischen Ministerin für Europäische Integration Jadranka Joksimović (rechts).
Staatsministerin Dr. Beate Merk und der Präsident der Republik Serbien Aleksandar Vučić.
Im Gespräch: Europaministerin Dr. Beate Merk (3.v.l.) und die serbische Premierministerin Ana Brnabić (3.v.r.). Am Gespräch nimmt auch der deutsche Botschafter in Serbien, Axel Dittmann (links), teil.
Europaministerin Dr. Beate Merk (links) trifft die serbische Premierministerin Ana Brnabić (rechts).
Staatsministerin Dr. Beate Merk (2.v.l.) mit Zoran Lazarov, Staatssekretär im Innenministerium der Republik Serbien, Hans Schodder‎, Direktor von UNHCR in Belgrad, Lidija Marković, Direktorin der Internationalen Organisation für Migration (IOM) in Belgrad‎, Nemanja Stevanović, Staatssekretär im serbischen Außenministerium, Lutz Kober, Hanns-Seidel-Stiftung Serbien und Nicolas Bizel, EU-Delegation in Serbien (v.l.n.r.).
Haben Sie Fragen, Anregungen oder wichtige Anliegen? Dann schreiben Sie mir!
Newsletter
Erhalten Sie Neuigkeiten aus dem Landtag und der Region.
Cookie-Hinweis
Diese Webseite verwendet Cookies, die notwendig sind, um die Webseite zu nutzen. Weiter verwendet diese Webseite Dienste von Drittanbietern, um das Webangebot zu verbessern (Website-Optmierung). Für die Verwendung bestimmter Dienste wird Ihre Einwilligung benötigt. Ihre Einwilligung können Sie jederzeit widerrufen. Weitere Informationen finden Sie in der Datenschutzerklärung.
Technisch notwendige Cookies (Übersicht) Die notwendigen Cookies werden allein für den ordnungsgemäßen Gebrauch der Webseite benötigt.
Javascipt Dieser Cookie (PHPSESSION) wird gesetzt, ob zu prüfen, ob Cookies generell verwendet werden können und speichert dies in einer eindeutigen ID.
Cookie-Verwaltung Diese Cookies ("cookiehinweis1","cookiedritt") speichert Ihre gewählte Einstellungen zum Cookie-Management.
Cookies von Drittanbietern (Übersicht) Zur Optimierung unserer Webseite binden wir Dienste und Angebote von Drittanbietern ein.
Vorlesefunktion Der Readspeaker Cookie dient zum ordnungsgemäßen Betrieb der Vorlesefunktion. Weitere Informationen erhalten Sie in unserer Datenschutzerklärung.