48. Regierungschefkonferenz der ARGE ALP am 30. Juni 2017
Unter dem Vorsitz von Europaministerin Dr. Beate Merk haben am 30. Juni 2017 die Regierungschefs der Arbeitsgemeinschaft Alpenländer (ARGE ALP) im Management Centrum Schloss Lautrach getagt. Die ARGE ALP befasste sich auf ihrer 48. Regierungschefkonferenz unter anderem mit der Zukunft der grenzüberschreitenden Zusammenarbeit einschließlich neuer Projekte sowie mit der Mobilität und digitalen Anbindung im Alpenraum. Bayerisches Landesportal
Der Kanton Graubünden hat das nächste Jahr den Vorsitz der ARGE ALP.
Staatsministerin Dr. Beate Merk (links) übergibt den Vorsitz der ARGE ALP an die Regierungspräsidentin des Kantons Graubünden Barbara Janom Steiner (rechts).
Das bayerische Gemeinschaftsprojekt „A.L.M. – Alpen.Leben.Menschen.“ von Malteser Hilfsdienst und Deutschem Alpenverein zeichnet Staatsministerin Dr. Beate Merk (rechts) mit dem Hauptpreis des ARGE ALP-Preises 2017 aus.
Gruppenbild (v.l.n.r.): Generaldirektor Dr. Fabio Scalet (Trentino), der 2. stellvertretende Landeshauptmann Dr. Richard Theiner (Südtirol), Regierungsrat Marc Mächler (St. Gallen), Präsident Manuele Bertoli (Tessin), Landeshauptmann Dr. Richard Wallner (Vorarlberg), Staatsministerin Dr. Beate Merk (Bayern), Regierungspräsidentin Barbara Janom Steiner (Graubünden), Landeshauptmann Günther Platter (Tirol) , Generalsekretär Markus Reiterer (Alpenkonvention) und Landesamtsdirektor Dr. Sebastian Huber (Salzburg).
Die ARGE ALP fasste darüber hinaus Resolutionen für einen verstärkten Ausbau der Schienen- und Breitbandinfrastruktur und zur Zukunft der grenzüberschreitenden Zusammenarbeit.
Staatsministerin Dr. Merk eröffnet die 48. Regierungschefkonferenz der ARGE ALP im Schloss Lautrach.
Haben Sie Fragen, Anregungen oder wichtige Anliegen? Dann schreiben Sie mir!
Newsletter
Erhalten Sie Neuigkeiten aus dem Landtag und der Region.
Cookie-Hinweis
Diese Webseite verwendet Cookies, die notwendig sind, um die Webseite zu nutzen. Weiter verwendet diese Webseite Dienste von Drittanbietern, um das Webangebot zu verbessern (Website-Optmierung). Für die Verwendung bestimmter Dienste wird Ihre Einwilligung benötigt. Ihre Einwilligung können Sie jederzeit widerrufen. Weitere Informationen finden Sie in der Datenschutzerklärung.
Technisch notwendige Cookies (Übersicht) Die notwendigen Cookies werden allein für den ordnungsgemäßen Gebrauch der Webseite benötigt.
Javascipt Dieser Cookie (PHPSESSION) wird gesetzt, ob zu prüfen, ob Cookies generell verwendet werden können und speichert dies in einer eindeutigen ID.
Cookie-Verwaltung Diese Cookies ("cookiehinweis1","cookiedritt") speichert Ihre gewählte Einstellungen zum Cookie-Management.
Cookies von Drittanbietern (Übersicht) Zur Optimierung unserer Webseite binden wir Dienste und Angebote von Drittanbietern ein.
Vorlesefunktion Der Readspeaker Cookie dient zum ordnungsgemäßen Betrieb der Vorlesefunktion. Weitere Informationen erhalten Sie in unserer Datenschutzerklärung.