Europaministerin Dr. Merk in Washington D.C. und New York vom 9. bis 13. Mai 2017
Europaministerin Dr. Beate Merk ist vom 9. bis 13. Mai 2017 zu Gesprächen nach Washington D.C. und New York gereist. Dr. Merk: „Die USA sind traditionell unser wichtigster Bündnis- und Handelspartner außerhalb der EU. Die Beziehungen sind von elementarer Bedeutung für unsere Sicherheit und Wirtschaft. Nach dem Regierungswechsel in Washington ist es wichtig, persönliche Kontakte zur neuen US-Administration zu knüpfen und für eine enge transatlantische Zusammenarbeit zu werben. Dabei will ich deutlich machen: Klug geregelter Freihandel nutzt beiden Seiten, denn er schafft Arbeitsplätze bei uns wie auch in den Vereinigten Staaten.“
Der Zuständige für Europa im US-State Department Conrad Tribble, Staatsministerin Dr. Beate Merk und der Direktor für Europa und Nordafrika im US-Handelsministerium Bill Moeller (v.l.n.r.).
Bei NASDAQ führt Staatsministerin Dr. Beate Merk (Mitte) ein Gespräch mit einer Investorenplattform zum Standort Bayern und den Stärken Bayerns im Bereich Industrie 4.0.
Staatsministerin Dr. Beate Merk bei die US-amerikanische Technolgiebörse NASDAQ.
Besuch bei Unicef in New York: Staatsministerin Dr. Beate Merk (2. von rechts) spricht mit dem stellvertretenden Direktor von Unicef für Notfallprogramme Akhil Iyer (rechts) über die Zusammenarbeit von Unicef und Bayern bei der Bekämpfung von Fluchtursachen.
Staatsministerin Dr. Beate Merk vor dem Weißen Haus in Washington D.C.
Staatsministerin Dr. Beate Merk (links) spricht mit dem US-Handelsbeauftragten für Europa Daniel Mullaney (rechts) über die transatlantischen Handelsbeziehungen und den gegenseitigen Nutzen eines Freihandelsabkommens.
Staatsministerin Dr. Beate Merk vor dem Kapitol, dem Sitz des US-Kongresses.
Haben Sie Fragen, Anregungen oder wichtige Anliegen? Dann schreiben Sie mir!
Newsletter
Erhalten Sie Neuigkeiten aus dem Landtag und der Region.
Cookie-Hinweis
Diese Webseite verwendet Cookies, die notwendig sind, um die Webseite zu nutzen. Weiter verwendet diese Webseite Dienste von Drittanbietern, um das Webangebot zu verbessern (Website-Optmierung). Für die Verwendung bestimmter Dienste wird Ihre Einwilligung benötigt. Ihre Einwilligung können Sie jederzeit widerrufen. Weitere Informationen finden Sie in der Datenschutzerklärung.
Technisch notwendige Cookies (Übersicht) Die notwendigen Cookies werden allein für den ordnungsgemäßen Gebrauch der Webseite benötigt.
Javascipt Dieser Cookie (PHPSESSION) wird gesetzt, ob zu prüfen, ob Cookies generell verwendet werden können und speichert dies in einer eindeutigen ID.
Cookie-Verwaltung Diese Cookies ("cookiehinweis1","cookiedritt") speichert Ihre gewählte Einstellungen zum Cookie-Management.
Cookies von Drittanbietern (Übersicht) Zur Optimierung unserer Webseite binden wir Dienste und Angebote von Drittanbietern ein.
Vorlesefunktion Der Readspeaker Cookie dient zum ordnungsgemäßen Betrieb der Vorlesefunktion. Weitere Informationen erhalten Sie in unserer Datenschutzerklärung.